Anfrage schicken!
Bewertungen
Kontakt

Hotel Kärntnerhof ***

Hannoverstr. 14
A-9822 Mallnitz, Österreich/Austria

Telefon +43 4784 413
Fax +43 4784 413-66

%69%6E%66%6F%40%6B%61%65%72%6E%74%6E%65%72%68%6F%66%2D%6D%61%6C%6C%6E%69%74%7A%2E%61%74
www.kaerntnerhof-mallnitz.at

top

Höhentraining

Kennen Sie das Gefühl, dass Sie in einem Hotel sind, gern Ausdauersport treiben wollen und das Einzige, was in Frage kommt ist die Fitnesskammer des Hotels?

Das Gegenteil davon erwartet Sie bei uns.
Vom Zentrum des Ortes ausgehend, können Sie 4 Täler erwandern, denn Mallnitz liegt am Zusammenfluss mehrerer Bergbäche und damit bietet das Mallnitzer Tal optimale Bedingungen für Wanderer und sportlich ambitionierte Höhentrainings.

Dank eines Bergrutsches vor ein paar Tausend Jahren hat sich im Mallnitzer Talgebiet ein See gebildet, was den Talboden auf der Meereshöhe von durchschnittlich 1200 m verflacht hat.
Heute sieht man die Reste dieses Sees im wunderschönen Seebachtal. Hinter diesem einzigartigen Seebiotop, wo viele Wandervögel Europas verweilen, gibt es einen mit viel Phantasie errichteten Naturlehrpfad. Während im Winter präparierte Loipen auf die Langläufer warten, wollte man in Mallnitz mit dem Sportangebot im Sommer auch nicht dahinter zurückstehen.

Ausgehend vom Mallnitzer Sportplatz gibt es mehrere sehr gut ausgeschilderte Nordic Walking- und Laufstrecken über 4 km, 10 km und die Halbmarathondistanz.  Diese nutzen die von Natur oder von Menschen geschaffenen Wegen, wie die stillgelegte Schmalspur-Eisenbahnlinie im Seebachtal. Die Halbmarathonstrecke ist amtlich vermessen und dank des relativ flachen Talbodens entspricht sie auch den internationalen Halbmarathon-Normen, wenngleich die Strecke durch zwei Täler,  das Tauerntal und das Seebachtal verläuft, vorbei an grasenden Tieren, spektakulären Wasserfällen und kristallklaren Bächen.

Extremsportler finden ihre Herausforderung auf dem 52 km langen Tauernrun, der auf durchschnittlich 2.500 m Höhe verläuft. Eine kürzere Strecke bietet der steile Berglauf auf den Auernig (2.130 m), ausgehend von der Wolligerhütte (1.550 m).

Der Lauf durch das Dösental bis zum smaragdgrünen Dösner See mit seinem einzigartigen Blockgletscher (eine Mischung aus Eis und Geröll) führt bis zum attraktiven Arthur-von-Schmidt Haus (2.275 m). Hier sollte die Laufstrecke normalerweise enden, denn weiter nach oben geht es nur mit guter Wanderausrüstung in Richtung Säuleck (3.085 m), einem der beliebtesten Dreitausender Kärntens. In diesem vielfältigen Angebot an Laufstrecken ist für jeden etwas dabei, für den die Landschaft und Natur im Schritttempo genießenden Wanderer wie für den ambitionierten Sportler.